Formen & Namen der Göttin: » HEL:
#1

HEL:

in Formen & Namen der Göttin: 30.01.2010 21:28
von Atlan • Nexar | 15.555 Beiträge

Hel:

(nord. „Hölle”, „Höllenwelt, - raum”; Hella, Hellia; Helheim)
In der germanischen Mythologie ist Hel zum einen das Totenreich
unter den Wurzeln Yggdrasills, zum anderen Name der Todesgöttin selbst.

Die Todesgöttin Hel ist eine Tochter der Riesin Angrboda und des Loki.
Ihre Geschwister sind die Midgardschlange und der Fenriswolf.

Hel wird geschildert als halb schwarze, halb weiße Göttin,
welche die Seelen der auf dem Lande und an Krankheit Verstorbenen
in Empfang nimmt und unerbittlich festhält.
Auf ihrem dreibeinigen, grauen Totenpferd Helhesten soll Hel
die Toten holen und nach Nifelheim bringen.

Ihr Totenreich ist das Ziel für alle, die auf dem Land an Krankheit oder
Altersschwäche sterben.
Es liegt unter einer der drei Wurzeln Yggdrasils (Grimnirlied, 29),
der Saal der Hel heißt Eljudni („Plage”).
Ertrunkene gehören der Ran und die Kriegstoten als Einherier je zur Hälfte
Odin und Freya.
Zunächst aber gehen sie zur Hel, auch Riesen oder Götter müssen
den „Helweg” gehen, beispielsweise Baldur nach
seiner versehentlichen Tötung durch Hödur.

Hel liegt in der Unterwelt Niflheim.
Das Überschreiten des Gatters der Brücke Gjallarbru,
die über den Fluß Gjöll führt bedeutet ewigen Abschied.
Ein Hund hält hier Wache, sein Name ist Garm.

In Hels unterirdischer Halle kräht ein braunroter Hahn,
so wie bei den Göttern der Hahn Güldenkamm und bei Eggdir
der feuerrote Hahn Fjalar kräht. (Voluspá, 35)

Die Christen machten aus Hel, dem Aufenthaltsort der Toten,
die Hölle als Strafort mit entsetzlichen Foltern.

Wie die Hel halb schwarz, halb weiß dargestellt ist,
sind auch andere Göttinnen in ihrem Apekt als trauernde Göttin
schwarz dargestellt.

So kennt man eine schwarze Diana, eine schwarze Demeter,
auch die Erinnyien und Furien werden schwarz und weiß gebildet,
Hekate hat halb schwarze, halb weiße Kleidung.
Das Christentum kennt die Maria als schwarze Madonna.



. - Was Du aufdeckst, - offenbart sich . -

"Die Erlösung kann nicht verdient, nur empfangen werden, - darum ist sie die Erlösung". -
zuletzt bearbeitet 16.07.2014 23:28 | nach oben springen
lockDas Thema wurde geschlossen.

#2

RE: HEL:

in Formen & Namen der Göttin: 25.05.2010 17:19
von Adamon • Nexar | 15.555 Beiträge

HEL - HERRSCHERIN DER TOTENWELT:


Bevor wir uns mit der germanischen Totengöttin Nummer 1 beschäftigen,
müssen wir uns zwangsläufig ein paar Gedanken zum Tod
in der heutigen und damaligen Zeit machen.
Der Tod, ein Phänomen, das sich immer mehr in der Gegenwart
zu einem Tabu entwickelt.
Wir verschließen vor ihm die Augen und alle Mitmenschen helfen uns dabei.

Meist wird durch die Beschäftigung mit einer Form der Naturreligion,
das Mysterium des Todes wiedererweckt und wir werden gezwungen,
uns mit ihm auseinanderzusetzen.
Der Tod und der Umgang mit ihm, ist wichtige Voraussetzung
für das Verständnis des Lebens und der Natur,
wobei wiederum letztere uns beim Verstehen des Todes ungemein helfen kann,
da sie uns im Jahreslauf regelmäßig Werden und Vergehen vorführt.

Für einen Menschen, der kein Jenseits kennt,
Wissen wie Glauben an das beständige Leben der Seele verloren hat,
ist der Tod eine Katastrophe, deren Folgen sich tief in das Gemüt eingraben.
Wir verwachsen geistig und seelisch immer mehr zu verhaftenden Wesen,
die sich krampfhaft an das Erkenn- und Greifbare klammern,
ohne auch nur einen Blick in die Welt des Unfaßbaren zu werfen,
da es gerade diese Welt ist, die uns bei unserem Verhaftetsein
in Angst und Schrecken versetzt.

Diese Welt des Unbegreifbaren wird auch als Totenwelt, Anderswelt
oder Reich hinter der Grenze bezeichnet.
Die Hexen, die Zaunreiterinnen, die Überspringerinnen
des zwischenweltlichen Zaunes, die Grenzgängerinnen,
sind wichtige Vermittlerinnen zwischen Leben und Tod
und aus diesem Grund schon immer mit gebührender Achtung behandelt worden.

Die Zeit der Inquisition war Beginn der Verdammung dieser Anderswelt,
da eben jene dem lügenvollen Glaubensgebäude der Kirche wesentlich im Wege stand.
Heute suchen wir wieder nach den Antworten auf all diese Fragen,
welche in einem engen Zusammenhang mit dem Tod einhergehen.
Wer seinen Tod nicht versteht, kann sein Leben nicht begreifen
und die Sinnlosigkeit erfüllt den Todesfernen mit unersättlicher Konsumgier.

Die Göttin Hel wird hier zu einer wichtigen Beraterin, insbesondere für Frauen.
In der nordischen Götterwelt bestreiten mehrere Gottheiten den Dienst
in der Anderswelt, insbesondere im Reich der Toten:
Hel sei hier als Erste genannt, sie ist die Verhüllende,
die Verhehlende und zu ihr kommen diejenigen,
die an Krankheit oder durch einen Unfall, oder ganz einfach
an Altersschwäche gestorben sind.

Ihr Reich, Helheim, wird zwar in den Quellen als genauso ungemütlich
wie die uns bekannte, christliche Hölle
beschrieben, was sich jedoch aus der Beeinflussung der Edda Autoren
durch christliche Visionsliteratur erklären läßt.

Das Reich der Hel ist zweckmäßiger mit einem Megalithgrab zu vergleichen.
Die Totenkammer lag im Norden; von Süden kam der lebende Besucher
des Toten in die Kammer.
Wer einmal in einem solchen Megalithgrab gewesen ist,
wird keine Probleme mehr haben, sich das Reich der Hel vorzustellen.
Es ist muffig, dunkel und je nach Jahreszeit kühl oder warm.

Meistens geht von diesen Plätzen eine starke Energie aus,
welche sich als beschützend bezeichnen ließe.

Weiters sind für die Toten zuständig:
Odin, als Herrscher über Walhall und die gefallenen Krieger;
Freyja, als Herrscherin über Folkvang und die gefallenen Kriegerinnen,
wie viele andere Frauen, so zum Beispiel der Kräuterkundigen und
die Göttin Ran, (Rán) welche über das Meer herrscht und
die Ertrunkenen in dessen Tiefe empfängt.

Jan de Vries schreibt in seiner altgermanischen Religionsgeschichte:
(õ 581.) ... Die düstere Grabstätte ist eine Totenhalle; sie heißt Hel,
ein Wort, das "die Verhehlende, die Verhüllende" bedeutet.
Im Laufe der kulturellen Entwicklung erweitert sich der Begriff
zu einem Totenreich, und dessen Herrscherin heißt ebenfalls Hel,
ein Wesen, dem dämonische Züge anhaften, das aber doch auch
mit einer gewissen Ehrfurcht beschrieben werden kann.

Gerade die Vorstellung einer allgemeinen Totenwelt
ist in der Poesie vorherrschend.
Die Vorstellung der "Hölle" (Der Höhle der Holle... Anmerkung des Autors)
als Aufenthaltsort der Toten (und nicht als Stätte der Strafe)
ist auch nach der Bekehrung bewahrt geblieben:
noch 915, nach dem groáen Siege der Sachsen über die Franken,
soll ein Spielmann gesungen haben:
wo gibt es eine so große Hölle, die so viele Erschlagene aufnehmen könnte?

Fürchterliche Flüsse, die mit gräßlichem Lärm rauschen,
strömen um sie herum, wie Valglaumnir oder Gjöll;
eine jüngere, von christlicher Visionsliteratur beeinflußte Vorstellung
finden wir in Voluspa 36, die den mit Messern und Schwertern sich
fortwälzenden Fluß Slidr nennt, womit der von Speeren wimmelnde
Fluß Geirvimul in Grimnismal 27 verglichen werden kann.

Auch Saxo berichtet, daß in dem dunklen Todesfluß vielerlei Waffen treiben.

Über den Fluß Gjöll führt eine Brücke, die Gjallarbr£,
die vielleicht durch mehrere Zwischenstufen auf
die persische Zinvatbrücke zurückgeht, aber doch so beschrieben wird,
daß einheimische Elemente dabei zutage treten:
sie ist nicht messerscharf wie die Brücken der mittelalterlichen Visionen,
sondern breit und mit glitzerndem Golde beschlagen.
Modgudr (Módgudr) heißt die Magd, die diese Brücke bewacht.

Der aus arischer und griechischer Mythologie bekannte Höllenhund
steht auch am Eingang der germanischen Hölle,
in Balders draumar 23 wird er mit bluttriefender Brust beschrieben
und bedroht sogar Odin.

Ist man an der Brücke vorbei, so kommt man vor eine Einhegung,
die helgrind, nigrund oder valgrind.
Der lebende Held Hermodr (Hermódr) muß darüber hinweg springen;
aber für die Toten öffnet sich das Tor
(hnigin er helgrind im Hervorlied Skjaldedigtning II, 266 Str. 8).

Schnell muß man aber hindurchschlüpfen,
sonst fallen einem die Türflügel auf die Fersen;
deshalb kommt auch der Held mit einem großen Gefolge.
Auffällig ist die Ähnlichkeit mit der babylonischen Sage von Nergal,
aber wir finden die Symplegaden als eschatologisches Motiv
mit über die Erde verbreitet, daá es auch bei den Germanen
von altersher heimisch gewesen sein kann.

Einfluß von christlichen mittelalterlichen Vorstellungen verrät
aber wohl die Erzählung der Gylfaginning, daß die Halle Eljüdnir (Éljúdnir)
(der Regenfeuchte?), die Schüssel Hunger, der Knecht Faulenzer,
die Schwelle Schmerz, Bett Krankheit und das Bettuch Blasses Unglück heißt;
solche Allegorisierungen gehören nicht zum heidnischen Stil und
kommen in der Poesie auch erst im 13 Jahrhundert. vor.

Das Leben der Toten wird als ein sehr elendes bezeichnet.
Die Völva in ihrem Grabe sagt, als sie von Odin aus ihrem
Todesschlaf geweckt wird, daá sie von Schnee und Regen gepeitscht
und von Tau durchnäßt ist. ...

Zuweilen wird Hel auch mit schmückendem Epitheton Niflhel genannt.
Wenn aber der Riese sagt: neun Welten habe ich bis zu Niflhel besucht
(niu kom ek heima fyr Niflhel nedan),
dorthin sterben die Menschen aus der Hel, so scheint es,
als ob die Niflhel eine noch tiefere und noch finstere Totenwelt darstellen soll.

Snorri hat die Stelle so aufgefaßt, daá Niflhel die neunte Welt
unter der Erde ist.
Es ist leicht verständlich, daß das Nebeneinandervorkommen
von zwei Bezeichnungen für die Unterwelt zu einer Differenzierung
den Anlaß geboten hat, wobei vielleicht die christliche Vorstellung
der Hölle als Strafstätte für Sünder die Niflhel
immer mit schwärzeren Farben ausgemalt hat.

Die Riesin Angrboda ist Hels Mutter und Loki ihr Vater.
Ihre Schwester ist nach der nordischen Mythologie die Midgardschlange
und ihr Bruder der Fenriswolf.
Allgemein werden die zuletzt genannten, als unangenehme
und sogenannte böse Wesen geschildert, doch wenn man bedenkt,
daß Beide eine wichtige Aufgabe im kosmischen Ablauf haben,
bekommt man wieder eine Lehre im Verständnis der nicht
vorhandenen Polaritäten, die sich um
einen vernünftigen Energiefluß bemühen.

Wenn uns die mythologischen Quellen nicht weiterhelfen können,
ist es möglich, die Runen zu Rate zu ziehen
und schon wird das Mysterium der Hel erklärbar:

Im 24er Futhark finden wir das Hels-Aett,
die acht Runen der Hel, welches wiederum die Runenreihe
der Zwischenwelt darstellt.
Die Rune Hagalaz steht für die Göttin Hel.
Hel ist also nicht nur Totengöttin, sondern Herrscherin über die Anderswelt,
das Reich der Schatten, die Welt der Geister und all der Dinge,
die wir heute zu sehen verlernt haben.
Sie ist verhüllend, die Hüterin der Geheimnisse dieser Welt
und somit wird auch Modgudr erklärbar,
als erste Prüfung auf dem Weg in die Anderswelt.

Die Gjallarbrú ist die Verbindungsbrücke in die Unter- oder Anderswelt,
Gegenstück zu Bifröst, der Regenbogenbrücke.
Die Gjallarbrú ist Brücke nach Unten und Bifröst Brücke nach Oben.
Wir Menschen leben dazwischen und können mit einiger Übung
beide Richtungen wählen und beschreiten.

Das Hel allgemein als Totengöttin bekannt ist,
erklärt sich aus dem bereits ausgeführten Phänomen
der Verdrängung des Vergänglichen.
Die Totenwelt ist zwar auch Anderswelt,
doch die Anderswelt ist eben vieles mehr, als nur Totenwelt.

Die Göttin Hel vermag uns reiche Schätze des Unsichtbaren zu schenken,
wenn wir mit ihr in Kontakt treten.
Sie kann das Verständnis für Leben und Tod wie keine andere lehren.
Kein Wunder also, daá man den Weg zu ihr, als so scheußlich
und beschwerlich wie nur möglich dargestellt hat.
Die deutsche Frau Holle oder Hella ist identisch mit der Göttin Hel
und verrät uns weiteres, über die untergegangenen Bedeutungen dieser Göttin.

Hel steht uns hilfreich zur Seite, wenn es um den Tod in jeglicher Form geht,
beantwortet Fragen diesbezüglich und vermag uns auch wieder
ein natürliches Verständnis und einen lebendigen Umgang mit
dieser Daseinsform zu vermitteln.

Sie ist Führerin in der Unterwelt und Lehrerin jeder ernsthaften Hexe,
sowie Göttin der schamanischen Wege.



. - Was Du aufdeckst, - offenbart sich . -

"Die Erlösung kann nicht verdient, nur empfangen werden, - darum ist sie die Erlösung". -
zuletzt bearbeitet 03.12.2022 05:17 | nach oben springen
lockDas Thema wurde geschlossen.

#3

RE: HEL:

in Formen & Namen der Göttin: 16.07.2014 23:56
von Adamon • Nexar | 15.555 Beiträge

Dateianlage:
. - Was Du aufdeckst, - offenbart sich . -

"Die Erlösung kann nicht verdient, nur empfangen werden, - darum ist sie die Erlösung". -
zuletzt bearbeitet 18.05.2024 07:27 | nach oben springen
lockDas Thema wurde geschlossen.


Besucher
0 Mitglieder und 4 Gäste sind Online

Forum Statistiken
Das Forum hat 2920 Themen und 12132 Beiträge.

Heute war 1 Mitglied Online :
Adamon

Xobor Forum Software © Xobor