|
|
|
Unendlichkeit:
in Die psychologische Interpretation: 25.10.2025 10:13von Adamon • Nexar | 15.739 Beiträge
Unendlichkeit beschreibt etwas, das kein Ende hat, grenzenlos oder endlos ist, sowohl in der Mathematik als auch in der Philosophie. Es ist ein zentraler Begriff, der sich auf eine unendliche Größe, Zeit oder den Raum beziehen kann. In der Mathematik wird "unendlich" verwendet, um Größen zu bezeichnen, die größer sind als jede denkbare Zahl, wobei verschiedene Unendlichkeitsgrößen existieren (z. B. die natürlichen Zahlen vs. die reellen Zahlen).
https://de.wikipedia.org/wiki/Unendlichkeit
https://www.philomag.de/lexikon/unendlichkeit-das-unendliche
Unendlichkeit / Das Unendliche:
Aus dem Lateinischen infinitus, dem Griechischen apeiros entnommen: endlos. Gegenstand lebhafter Debatten in der griechischen Philosophie:
Der Vorsokratiker Anaximander sieht es als den Urstoff an, aus dem die Welt hervorgeht, die ersten Atomisten halten es für eine kosmische Notwendigkeit.
Aristoteles glaubt, das Unendliche existiere nur in der Kraft und nicht in der Handlung.
Hat die Unendlichkeit so zunächst eine negative Bedeutung, ändert sich dies mit der Theologie und dem Fortschritt der Wissenschaften.
Als Gott zugeschriebene Eigenschaft drückt sie für Descartes Vollkommenheit, die Endlichkeit hingegen Unvollkommenheit aus, die in uns schon vorhanden ist, noch bevor wir einen Begriff davon haben. Hegel unterscheidet die „schlechte Unendlichkeit“, die sich aus der Aufsummierung des Endlichen ergibt, und die „wahre Unendlichkeit“, die sowohl sich selbst als auch ihr Gegenteil, das Endliche, umfasst.
In der Physik unterstützt der Übergang vom Glauben an eine begrenzte Welt zu der Annahme eines unendlichen Universums, der durch die galileische Revolution ermöglicht wurde, die Idee, dass die Unendlichkeit real sei. Nach der Erfindung der ersten Fernrohre und Mikroskope glaubt Pascal, der Mensch wäre ohne Gott auf tragische Weise zwischen dem unendlich Großen und dem unendlich Kleinen verloren.
In der Mathematik ermöglicht die Entdeckung der Infinitesimalrechnung durch Leibniz und Newton eine bessere Erfassung der Unendlichkeit, die doch in vielfacher Hinsicht widersprüchlich bleibt, wie Bolzano zu Beginn des 19. Jahrhunderts zeigt. So bleibt das Unendliche, das in allen Disziplinen vorkommt (in der Ästhetik zum Beispiel als das Erhabene), im Allgemeinen ein problematischer Betrachtungsgegenstand, der die Grenzen des menschlichen Reflexionsvermögens aufzeigt.
https://www.tuwien.at/tu-wien/aktuelles/...r-als-unendlich
Unendlichkeit: Das Mathe-Paradox endlich kapieren:
https://www.youtube.com/watch?v=hJrhdngaR7g
Die gefährlichste Idee der Welt: Die Akte Unendlichkeit:
https://www.youtube.com/watch?v=d86QmtYp6Gw
Jenseits der Mathematik wird Unendlichkeit oft als ein Konzept der Philosophie, Theologie oder Kosmologie betrachtet, das die Grenzen des menschlichen Verständnisses übersteigt und die Frage nach der Existenz und dem Wesen des Universums aufwirft.
Während die Mathematik die Unendlichkeit mit verschiedenen Größen, wie den abzählbar unendlichen natürlichen Zahlen und den überabzählbar unendlichen reellen Zahlen, greifbar macht, bleibt die Frage, ob diese Konzepte eine physische Entsprechung haben, offen.
Philosophen und Wissenschaftler diskutieren, ob die Unendlichkeit ein reines Konstrukt des Geistes ist oder eine reale Eigenschaft des Universums darstellt, die sich unter extremen Bedingungen wie Schwarzen Löchern manifestiert.
https://www.fau.de/2019/08/news/wissensc...hkeit-verstehen
Dateianlage:
. - Was Du aufdeckst, - offenbart sich . -
"Die Erlösung kann nicht verdient, nur empfangen werden, - darum ist sie die Erlösung". -
Das Thema wurde geschlossen. Das Thema wurde geschlossen. |
Besucher
0 Mitglieder und 6 Gäste sind Online |
Forum Statistiken
|
| Forum Software © Xobor |
Besucher
Forum Statistiken